Jedes Jahr erhalten Millionen Menschen eine künstliche Linse. Ein US-Unternehmen will darin Bildschirme unterbringen und damit das Smartphone abschaffen - sofern der Test mit einem Hasen gut geht.
Der Softwarekonzern Microsoft bricht mit der Windows-Ära: Mit Cloud, KI und Quantencomputern will er den Rivalen Amazon im Cloud-Geschäft überholen.
Handyspiele sind die neuen Blockbuster. Von ihren Entwicklern können andere Industrien das Einmaleins der Digitalisierung lernen.
Hollywood entwickelt das Kino der Zukunft: Videos, in denen sich der Zuschauer bewegen kann. Es soll sich bald wie Beamen anfühlen.
Zur Bearbeitung Pokémon Go war nur der Anfang. Neue Handys verschmelzen reale und virtuelle Welt besser denn je - der Startschuss für einen Milliardenmarkt.
Start-ups weltweit arbeiten daran, dass Akkus schneller laden, länger halten und sicherer werden.Der Durchbruch könnte bald bevorstehen.
Datenbrillen erlauben Menschen, sich in andere Personen und Lebewesen zu versetzen. Studien zeigen: Die Technik hilft uns, emphatischer zu werden.
Facebook, Microsoft und Co. arbeiten an digitalen Paralleluniversen. Fliegen wie ein Vogel, Meetings mit Hologrammen - per Datenbrille sollen sich Simulationen wie echt anfühlen.Bald könnten wir arbeiten, shoppen und leben an Orten, die nur im Computer existieren.
INTERNET | Datenbrille, smarte Uhr, Sensor-Shirt - solche Wearables verknüpfen unseren Körper mit dem Netz.Sie sollen uns fitter machen, gesund halten und klüger wirken lassen.Die Technik ist reif, uns in Computermenschen zu verwandeln.Ist sie das nächste große Ding, auf das die Mobilfunkbranche wartet?
|
Meine TexteEine Auswahl meiner Artikel aus den vergangenen Jahren - mit Links zu den Online-Versionen zum Nachlesen. Kategorien
Alle
Archiv
Oktober 2018
|
Proudly powered by Weebly