+++ROBOTER +++ SMARTPHONES +++
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ +++ DROHNEN +++
Zur Bearbeitung hier klicken.
Zur Bearbeitung hier klicken.
Zur Bearbeitung hier klicken.
Zur Bearbeitung hier klicken.
Andreas Menn
Ein neuer Antrieb könnte die Raketen von SpaceX ersetzen: Raumschiffe sollen aus eigener Kraft ins All starten – mit Technik aus Bayern.
Das Start-up Coldplasmatech hat ein Medizingerät erfunden, das chronische Wunden kuriert. Nicht nur das Militär zeigt bereits Interesse.
Smarte Software erkennt früh, wenn in Fabriken Pannen drohen. Ein Start-up belauscht zu diesem Zweck sogar Maschinen mit Mikrofonen.
Der Softwarekonzern Microsoft bricht mit der Windows-Ära: Mit Cloud, KI und Quantencomputern will er den Rivalen Amazon im Cloud-Geschäft überholen.
Der Campus von Microsoft in Redmond ist eine der größten Firmenzentralen der Welt – und wird jetzt noch massiv ausgebaut. Hier entstehen in Laboren die neuen Produkte. Einblick in das Herz des Microsoft-Imperiums.
In seinem neuen Film „Ready Player One“ zeigt Regisseur Steven Spielberg eine Welt, in der die Menschen die meiste Zeit in 3-D-Computerwelten verbringen. Sieht so die Zukunft aus? (Bild: Warner Bros. Entertainment Inc.)
|
Meine TexteEine Auswahl meiner Artikel aus den vergangenen Jahren - mit Links zu den Online-Versionen zum Nachlesen. Kategorien
Alle
Archiv
Mai 2020
|