+++ROBOTER +++ SMARTPHONES +++
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ +++ DROHNEN +++
Zur Bearbeitung hier klicken.
Zur Bearbeitung hier klicken.
Zur Bearbeitung hier klicken.
Zur Bearbeitung hier klicken.
Andreas Menn
Für fast alle Verkehrsmittel gibt es konkrete Konzepte für grüne Antriebsformen – außer für Schiffe. Nun soll das Düngemittel Ammoniak helfen – weil Elektroantriebe einen entscheidenden Nachteil haben.
Ein Impfstoff soll letztlich den Sieg über das Virus bringen. Welche Unternehmen in Deutschland an Mitteln gegen Corona arbeiten, zeigt unsere interaktive Infografik.
Die Pharmaindustrie entdeckt künstliche Intelligenz für die Wirkstoffforschung: Per Computer sollen Heilmittel schneller und billiger gefunden werden – auch gegen das Coronavirus.
Der deutsche Astronaut Alexander Gerst war zwei Mal im Weltall und erforschte Vulkane in der Antarktis. Wie er mit extremer Isolation umgeht und was sich daraus für den Corona-Alltag lernen lässt.
Vegane Burger sind erst der Anfang: Forscher wollen proteinreiche Lebensmittel entwickeln, die ohne Tierhaltung auskommen. Expertin Verena Wiederkehr über die Revolution auf dem Acker, im Supermarkt und auf dem Teller.
Während Deutschland daran verzweifelt, die Zahl der Organspender zu erhöhen, testet ein US-Unternehmen eine neue Lösung: Künstliche Organe aus dem All. Die ersten Gewebeteile sind bereits fertig.
Nach weniger als einem Jahr Bauzeit hat Tesla die ersten Autos aus der Gigafactory in Shanghai ausgeliefert. Exklusive Satellitenbilder zeigen, wie schnell sie gewachsen ist und verraten einiges zum Start der Produktion.
Warum Michael Bolle, Digital- und Technikchef bei Bosch, Künstliche Intelligenz im Unternehmen allgegenwärtig machen will – und er die Konkurrenz aus China nicht fürchtet. Bild: BOSCH
Lange waren Flugtaxis ein verrückter Traum – aber 2020 sollen tatsächlich die ersten Passagiere damit fliegen. Manche glauben, dass daraus ein Transportmittel für die Massen werden könnte. Bild: Volocopter
Weltweit werden immer mehr Patente für künstliche Intelligenz angemeldet. US-Unternehmen dominieren das Feld. Aber ein Besuch bei deutschen KI-Vorreitern zeigt: Noch ist das Rennen nicht verloren. Bild: Bosch
|
Meine TexteEine Auswahl meiner Artikel aus den vergangenen Jahren - mit Links zu den Online-Versionen zum Nachlesen. Kategorien
Alle
Archiv
Mai 2020
|